Особенности произношения немецких согласных звуков — КиберПедия 

Типы сооружений для обработки осадков: Септиками называются сооружения, в которых одновременно происходят осветление сточной жидкости...

Организация стока поверхностных вод: Наибольшее количество влаги на земном шаре испаряется с поверхности морей и океанов (88‰)...

Особенности произношения немецких согласных звуков

2022-11-24 54
Особенности произношения немецких согласных звуков 0.00 из 5.00 0 оценок
Заказать работу

Немецкие гласные

 

долгие ü в открытом слоге (оканчивающимся на гласный или состоящий из одного гласного), напр.: Kino ['ki:no·] ü в позиционно(условно)-закрытом слоге (оканчивающимся на согласный, который в других формах того же слова может стать открытым), напр.: Tag ['ta:k] – Tage ['ta:gə]   краткие ü в закрытом слоге (оканчивающимся на одну или несколько согласных), напр.: das [das], Wind [vınt]

 

Гласные буквы   Долгие гласные   Краткие гласные   I i E e Ä ä A a O o U u  Ö ö Ü ü   [i:] [e:]    [ε:] [a:] [o:]  [u:]     [ø:] [y:]   [ı]     [ə]        [ε] [a]       [э]   [υ]   [œ]  [Y]  

 

 

[i:] – [e:] – [ε:] – [a:] – [o:] – [u:]   [ø:]   [y:]   [ı] – [ə] – [ε] – [a] – [э] – [υ]   [œ]   [Y]  

ива             [ i: ]        wir, ihm, vier, Vieh                 i, ih, ie, ieh

винт      [ ı ]         ist, immer, bitten                    i

 

Liese, komm spielen!     Wissen ist Macht!   Sieben Ziegen blieben liegen, sieben Fliegen flogen weg. Sieben liebe Riesen liefen durch die Wiesen. Als die Winde bliesen, kriegten sie das Niesen.  

 

пена, веет       [ e: ]        er, See, zehn, Weg                e, ee, eh

 

Die Maxime Man muss das Leben eben nehmen, wie das Leben eben ist.   Ein Wetterreim Heile, heile Segen, sieben Tage Regen, sieben Tage Schnee, ’s tut mir nimmer weh.   Eberhard Eben lebt von Reben. Von Reben? Na, eben.

 

[ ε: ]                 Ära, Bär, Ähre spät                                  ä, äh

[ ε ]                  es, kennen, März, Hände                   e, ä

 

Käthe, putz die Zähne! Hechte, Nächte, stechen, brechen und versuch es nachzusprechen.

 

Langes Fädchen – Faules Mädchen, kurzes Fädchen – fleißiges Mädchen.     Schläft der Schäfer, dieser Schläfer, sind die Schäfchen in Gefahr.     Auf dem Kähnchen fährt das Hähnchen, dreht das Fähnchen sich im Wind. Kähnchen, Hähnchen, Fähnchen fahren hin geschwind.

 

так       [ a ]                  alt, Band, Katze                      a

как          [ a: ]                 aber, Tag, Haar, Bahn            a, aa, ah

 

Abracadabra, rabadacabra, bradacaraba, cadarabraba.   Am Anger angeln auch Amis.   *** Anton angelte am Angersee acht Aale. Acht Aale angelte Anton am Angersee.   Arne ahnte Annes Ahnung auch. Herr von Hagen darf ich wagen, Sie zu fragen, wie viel Kragen Sie getragen?   Ich schlaf am Tag. – Gute Nacht! Ich mag den Abend. – Guten Abend! Ich wach in der Nacht. – Guten Tag!

очень         [ э ]                        oft, offen, Kopf, Post                   o

говор         [ o: ]                   oben, schon, Boot, Kohl              o, oo, oh

 

Keine Rosen ohne Dornen.     Oh, oh! Wo ist der Floh? Der Floh ist im Zoo. So, so.       Stell dir vor: Ein Tor fällt ins Moor. Sieht aus wie ein Mohr. So ein Tor.       Scherzreim Lotte lockt die Motte in die Grotte. Tolle Motte diese Lotte! Motte tot Grotte rot, Grottentod.  

 

утка             [ υ ]              unten, Puppe, Mutter, Bus                 u

ухо            [ u: ]             Ufer, du, gut, Uhr                             u, uh

 

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.   In der Schule wippt die Jule auf dem Stuhle. Jule, Jule kippt vom Stuhle.   Dumme Nuss, dumme Kuh! Raus bist*du!   Die Kuh Muh, muh, muh! So ruft die rote Kuh. Wir geben ihr das Futter, Sie gibt uns Milch und Butter. Muh, muh, muh! So ruft die rote Kuh.   Klabuster, klabuster im Keller ist es duster, da wohnt ein alter Schuster.     Meine Mu-, meine Mu-, meine Mume schickt mich her, ob der Ku-, ob der Ku-, ob der Kuchen fertig wär.  

 

[y: ]              über, Tür, kühl, müde, Typ                          ü, üh, y

[Y]               fünf, küssen, Ypsilon, Syntax                        ü, y

 

Für müde Füße!   Hühner haben müde Flügel, sitzen lieber auf dem Hügel bei den übrigen Geflügel.   Ich und du Müllers Kuh, Müllers Esel das bist*du!   In der Kürze liegt die Würze.

 

[ø: ]                          Öl, schön, Söhne, Goethe                       ö, öh, oe

[œ ]                         öffnen, zwölf, können, Köln                   ö

 

In der Höhle stöhnt der Löwe. Hör die Töne! Löwentöne! Der Chauffeur, welch Malheur, trinkt Likör Beim Friseur.

[o: ], [ ε: ], [ø: ]

 

Eine Moh-, eine Mäh-, eine Möhre,

eine Foh-, eine Fäh-, eine Föhre,

eine Go-, eine Gä-, eine Göre,

eine Roh-, eine Räh-, eine Röhre.

 

[ə ]      Löwe, Abend, bekannt, gewiss   e

[ ə ] – слабый редуцированный звук, похожий на «е» в слове «тоже», встречающийся лишь в безударных слогах на конце слов и в приставках be - и ge -.

 

 

ДИФТОНГИ

 

Дифтонг – слитное произнесение в одном слоге двух гласных. Первый звук – открытый, произносится кратко и четко, а второй звук – закрытый, имеет слабую позицию и произносится нечетко.

 

[ae ] (ai)                 Meyer, Mai, Bayern           ei, ey, ai, ay

 

Einer ist meiner Ein ganz feiner ist Heiner, mein Heiner! Ohne Fleiß kein Preis. Eile mit Weile. Klein, aber fein. Fleiß bricht Eis. Einmal ist keinmal. Kleider machen Leute. Wer neidet, der neidet. Kleider machen Leute.  

[ao ] (au)                auch, blau, Baum, Couch, Pause, Haus          au, ou

 

Trau, schau wem.   Aus den Augen – aus dem Sinn.    

[oø ] (oi)                 neu, Eule, heute, Bäume, Häuser, Deutsch    eu, äu

Träume sind Schäume. Neue Besen kehren gut. Die Vorfreude ist die beste Freude.

Глухих

(образуются без участия голоса)

Звонких

(шум + голос)

Сонорных (звучных)

(преобладание голоса над шумом)

  взрывные [p], [t], [k]       щелевые [f], [s], [ƒ], [ç], [x], [h]     взрывные [b], [d], [g]    

 

щелевые

[v], [z], [j], [з]

 

    [m], [l], [n],[ŋ], [r ()]            

1. Немецкие звонкие согласные носят полузвонкий характер и в конце слова (и любой значимой части слова – корня, приставки, суффикса) оглушаются.

2. Немецкие глухие согласные более напряженные, чем русские, и более шумные. [p ], [ t ], [ k ] произносятся с придыханием.

3. Сонорные [ m ], [l ], [n ] более напряженные и длительные в конце слова и после кратких гласных.

4. Отсутствует палатализация, но согласные произносятся полумягко.

5. Отсутствует удвоенное произнесение согласного, напр.: Anna [' ana ·], immer [' ı m  ].

[p ]                  Post, Puppe lieb                                 p, pp, b

 

Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten,

den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher.

 

[b ]                   Bus, Ebbe, oben, Liebe                             b, bb

 

Bubi und Berta ein putziges Paar bechern ein Bier in der billigen Bar.   Brauchbare Bierbrauerburschen braunen brausendes Braunbier.   Bierbrauer Bauer braut braunes Bier. Braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.   Bitte bis Bus bremst Buch bringen. Buch bitte bringen bis Bus bremst.     Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit den braunen Borsten.   Beim Bauern Braun baut Bäcker Bert Korn an. Bäcker Bert baut Korn beim Bauern Braun an.   Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.   Eine Diplombibliothekarin ist Bibliothekarin mit Diplom, eine Bibliothekarin mit Diplom ist eine Diplombibliothekarin.

[t ]                    Tag, Platte, Thema, Abend                       t, tt, th, d

 

Töpfers Trinchen trägt tausend Töpfe, tausend Töpfe trägt Töpfers Trinchen.   Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie grade.  

 

[d ]                   du, Ende, Teddy, Abende                         d, dd

Drosseln dröhnen durch die Nacht.

 

Drei dicke dumme Damen donnern durch das dicke doofe Dorf.

 

Der Dachdecker deckt dein Dach, drum dank dem Dachdecker, der dein Dach deckt.

Der dicke Diener trägt die dicke Dame durch den dicken Dreck.

Da dankte die dicke Dame dem dicken Diener,

dass der dicke Diener die dicke Dame durch den dicken Dreck getragen hat.

 

Dreihundertdreiunddreißig Rotten rasender Reiter ritten dreihundertdreiunddreißigmal um das riesige rote Rathaus.

 

[k ]                   kalt, Ecke, sechs, Chor, Tag                     k, ck, ch, g

 

Erst klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.   Geknickt, geknackt, das Holz zerhackt, geknickt geknackt steckt in dem Sack.   Klaus kaut Kraut. Kraut kaut Klaus.   Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken.   Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.  

 

[g]                  gut, Roggen, Tage                                     g, gg

 

Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.

 

[f]                   fünf, offen, vier, Physik                             f, ff, v, ph

 

Fischer Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischer Fritz.   Friedrich ist fürchterlich liederlich, fürchterlich liederlich ist Friedrich.   Früh in der Frische fischt Fischer Fritz frische Fische.   Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.  

[v ]                  wir, zwölf, Klavier, Vase                          w, v

 

Wir, Wiener Waschweiber, würden weiße Wäsche waschen,

wenn wir wüssten, wo weiches warmes Wasser wär.

 

Wenn Weihnachtswichtel weiße Weihnacht wünschen, werden Winterwunder wahr.

 

Winterwunder werden wahr, wenn Weihnachtswichtel weiße Weihnacht wünschen.

 

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß,

weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

 

 

[ s ]                  Bus, essen, Pass, Fuß, weiß                       s, ss, ß

 

Esel fressen Nesseln nicht, Nesseln fressen Esel nicht.

 

Selten ess ich Essig; ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.

 

 

[ z ]                  Saal, Rose, also, Elsa                                s

 

Des Südwinds Säuseln wuchs sehr rasch zu Sturmes Sausen und Brausen.

 

Die Katze fraß den Saumagen, nun kann sie nicht mehr Mau sagen.

 

Sommer, Sonne, Sonnenbrand sang Susi sonnabends am Strand

 

 

[ ]                 schon, Stadt, spät, Chef, Shop                   sch, s, ch, sh

 

Schneiders Schere schneidet scharf,

scharf schneidet Schneiders Schere.

 

Ein Student mit Stulpenstiefeln

stolpert über stock und Stein.

 

Ein Student mit spitzen Stiefeln stieß in einen spitzen Sein,

stieß die Spitzen seiner Stiefel in den spitzen Stein hinein.

 

Der Stierkämpfer tötete die verwundeten Stiere stets,

stets töteten die verwundeten Stiere den Stierkämpfer.

 

Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken,

weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken

 

[ з ]                 Genie, Journalist, Shukov                         g und j (in den Wörtern aus der französischen Sprache), sh (in den Wörtern aus der russischen Sprache)

[j ]                  ja, jung, Jena, York                               j,y (in den Lehnwörtern)

 

Jauchzend jubelt junge Jagd durch die Wälder auf und nieder.

 

Von den Bergen hallt es wider: Juble jauchzend junge Jagd!

 

 

[ç ]                 ich, Chemie, König, fleißig                  ch, g (im Suffix - ig)

 

 

[x ]                 acht, noch, Buch, auch             ch (nach den Vokalen a, o, u; au)

 

 

[h ]                 Haus, Herz, wohin, Freiheit, hier                h

 

Hallo, hier Hella!                   Hundert Hasen haben Hunger.

 

Hinter Hermann Hannes Haus hängen hundert Hemden raus.

 

Hinter Hansens Hinterhaus hab` ich                               Nachbars Hund heißt Kunterbunt,

Hundert Hasen husten hören.                                         Kunterbunt heißt Nachbars Hund.

 

 

[r ]                 rot, März, wirr, Rhein                                  r, rr, rh

 

Rolle, rolle, rattatat, Rudi rollet durch die Stadt. Rolle, rolle, rattatat. Der Ritter zu Ross am Rande der Rundung rannte wie rasend um die Rundung herum.

 

Rege Redner reden rege Reden bei Regen.

Rege Redner bei Regen reden rege Reden.

Bei Regen reden rege Redner rege Reden.

 

Rudi Ratig rudert artig. Artig rudert Rudi Ratig.

 

Dreiunddreißig rosenrote Ritter ritten dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herum, und als die dreiunddreißig rosenroten Ritter dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herumgeritten waren, ritten die dreiunddreißig rosenroten Ritter noch dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herum.

 

 

[    ]                er, wir, Vater, Bayern                                  r, er

 

Einer ist meiner

Ein ganz feiner

ist Heiner,

mein Heiner!

 

 

[l ]                 lieb, alt, Kohl, alle                                        l,ll

 

Der Leutnant von Läuten befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten,

bis der Leutnant von Läuten das Läuten befahl.

 

 

[m ]                   Mutter, warm, Sommer                               m,mm

 

Der Müller macht in der Mühle Korn zu Mehl,

Korn zu Mehl macht der Müller in der Mühle.

 

Nimmermüde Mühlen mahlen mächtige Mengen Mehl.

 

Männer machen manche müde Mädchen munter.

 

 

[n ]                nein, bunt, dann, zehn                                 n, nn

 

Neun Nähnadeln nähen neun Nachtmützen,

neun Nachtmützen nähen neun Nähnadeln.

 

 

[ŋ ]                jung, singen, Zeitung, danken                     ng, n

 

Glöckchen klingen:          In Bingen sind Bengel,           Fäuste schwingen

kling-kling-kling.             Im Himmel sind Engel.          In den Ringen:

Glocken klingen:             Die Bengel ringen,                  bäng und bang!

klang-klang-klang.          die Engel singen.                     Sternlein springen,

Große Glocken:                                                                    Englein singen.

klong-klong-klong.          Boxer liegen längelang,

Alle Glocken:                   Bäng und bong,

kling-klang-klong.           Gong!

 

 

[pf ]              Pferd, Apfel, Kopf                                        pf

 

Fünf Pfund Pfennig für Pflaumen!

Pfui, pfeife pfiffige Pfeiferpfiffe, empfange empfindend Pfunde Pfeffer.

 

Pfiffig pfeifen pfäffische Pferde, pflegend Pflüge, pferchend Pfirsiche.

Pfiffig pfeifen aus Näpfen pfäffische Pferde schlüpfend.

 

 

[ts ] zehn, Katze, Celle, Nation, rechts, abends       z, tz, c, t (im Suffix - tion), ts, ds

 

Zähl bis zehn, Fritz!

 

Die Katze zerkratzt mit ihrer Tatze die Matratze,

die Matratze zerkratzt die Katze mit ihrer Tatze.

 

Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.

 

Zwischen zwei spitzen Steinen sitzen zwei zischende Schlangen,

lauernd auf zwei zwitschernde Spätzchen.

 

Am Zehnten Zehn Uhr Zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zimt zum Zoo.

 

Der Braumeister zu Zipf zapft zehn Fässer Zipfer.

 

Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken.

Wenn der Zweck seinen Zweck nicht bezweckt, hat der Zweck keinen Zweck!

 

 

[tƒ ]              Deutsch, klatschen, Match, Couch               tsch, tch, ch

 

Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten blank.

 

 

[kv ]             Quadrat, Quelle, bequem                              qu

 

Schweine quicken: quik-quik-quik, Frösche quaken: quak-quak-quak, Babys quäken: quäk-quäk-quäk, Kinder quatschen: quatsch-quatsch-quatsch.   In der Quelle quält ’ne Qualle, quält `ne Qualle sich so sehr. Quillt die Quelle, quällt die die Qualle sich dann kreuz und quer.  

 

 

[ks ]             Max, sechs, Keks, Klecks                              x, chs, ks, cks

 

Max Wachter macht acht Wachsmasken, acht Wachsmasken macht Max Wachter.   Der Whiskymixer mixt den Whisky. Der Whisky wird vom Whiskymixer gemixt.

 

Немецкие гласные

 

долгие ü в открытом слоге (оканчивающимся на гласный или состоящий из одного гласного), напр.: Kino ['ki:no·] ü в позиционно(условно)-закрытом слоге (оканчивающимся на согласный, который в других формах того же слова может стать открытым), напр.: Tag ['ta:k] – Tage ['ta:gə]   краткие ü в закрытом слоге (оканчивающимся на одну или несколько согласных), напр.: das [das], Wind [vınt]

 

Гласные буквы   Долгие гласные   Краткие гласные   I i E e Ä ä A a O o U u  Ö ö Ü ü   [i:] [e:]    [ε:] [a:] [o:]  [u:]     [ø:] [y:]   [ı]     [ə]        [ε] [a]       [э]   [υ]   [œ]  [Y]  

 

 

[i:] – [e:] – [ε:] – [a:] – [o:] – [u:]   [ø:]   [y:]   [ı] – [ə] – [ε] – [a] – [э] – [υ]   [œ]   [Y]  

ива             [ i: ]        wir, ihm, vier, Vieh                 i, ih, ie, ieh

винт      [ ı ]         ist, immer, bitten                    i

 

Liese, komm spielen!     Wissen ist Macht!   Sieben Ziegen blieben liegen, sieben Fliegen flogen weg. Sieben liebe Riesen liefen durch die Wiesen. Als die Winde bliesen, kriegten sie das Niesen.  

 

пена, веет       [ e: ]        er, See, zehn, Weg                e, ee, eh

 

Die Maxime Man muss das Leben eben nehmen, wie das Leben eben ist.   Ein Wetterreim Heile, heile Segen, sieben Tage Regen, sieben Tage Schnee, ’s tut mir nimmer weh.   Eberhard Eben lebt von Reben. Von Reben? Na, eben.

 

[ ε: ]                 Ära, Bär, Ähre spät                                  ä, äh

[ ε ]                  es, kennen, März, Hände                   e, ä

 

Käthe, putz die Zähne! Hechte, Nächte, stechen, brechen und versuch es nachzusprechen.

 

Langes Fädchen – Faules Mädchen, kurzes Fädchen – fleißiges Mädchen.     Schläft der Schäfer, dieser Schläfer, sind die Schäfchen in Gefahr.     Auf dem Kähnchen fährt das Hähnchen, dreht das Fähnchen sich im Wind. Kähnchen, Hähnchen, Fähnchen fahren hin geschwind.

 

так       [ a ]                  alt, Band, Katze                      a

как          [ a: ]                 aber, Tag, Haar, Bahn            a, aa, ah

 

Abracadabra, rabadacabra, bradacaraba, cadarabraba.   Am Anger angeln auch Amis.   *** Anton angelte am Angersee acht Aale. Acht Aale angelte Anton am Angersee.   Arne ahnte Annes Ahnung auch. Herr von Hagen darf ich wagen, Sie zu fragen, wie viel Kragen Sie getragen?   Ich schlaf am Tag. – Gute Nacht! Ich mag den Abend. – Guten Abend! Ich wach in der Nacht. – Guten Tag!

очень         [ э ]                        oft, offen, Kopf, Post                   o

говор         [ o: ]                   oben, schon, Boot, Kohl              o, oo, oh

 

Keine Rosen ohne Dornen.     Oh, oh! Wo ist der Floh? Der Floh ist im Zoo. So, so.       Stell dir vor: Ein Tor fällt ins Moor. Sieht aus wie ein Mohr. So ein Tor.       Scherzreim Lotte lockt die Motte in die Grotte. Tolle Motte diese Lotte! Motte tot Grotte rot, Grottentod.  

 

утка             [ υ ]              unten, Puppe, Mutter, Bus                 u

ухо            [ u: ]             Ufer, du, gut, Uhr                             u, uh

 

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.   In der Schule wippt die Jule auf dem Stuhle. Jule, Jule kippt vom Stuhle.   Dumme Nuss, dumme Kuh! Raus bist*du!   Die Kuh Muh, muh, muh! So ruft die rote Kuh. Wir geben ihr das Futter, Sie gibt uns Milch und Butter. Muh, muh, muh! So ruft die rote Kuh.   Klabuster, klabuster im Keller ist es duster, da wohnt ein alter Schuster.     Meine Mu-, meine Mu-, meine Mume schickt mich her, ob der Ku-, ob der Ku-, ob der Kuchen fertig wär.  

 

[y: ]              über, Tür, kühl, müde, Typ                          ü, üh, y

[Y]               fünf, küssen, Ypsilon, Syntax                        ü, y

 

Für müde Füße!   Hühner haben müde Flügel, sitzen lieber auf dem Hügel bei den übrigen Geflügel.   Ich und du Müllers Kuh, Müllers Esel das bist*du!   In der Kürze liegt die Würze.

 

[ø: ]                          Öl, schön, Söhne, Goethe                       ö, öh, oe

[œ ]                         öffnen, zwölf, können, Köln                   ö

 

In der Höhle stöhnt der Löwe. Hör die Töne! Löwentöne! Der Chauffeur, welch Malheur, trinkt Likör Beim Friseur.

[o: ], [ ε: ], [ø: ]

 

Eine Moh-, eine Mäh-, eine Möhre,

eine Foh-, eine Fäh-, eine Föhre,

eine Go-, eine Gä-, eine Göre,

eine Roh-, eine Räh-, eine Röhre.

 

[ə ]      Löwe, Abend, bekannt, gewiss   e

[ ə ] – слабый редуцированный звук, похожий на «е» в слове «тоже», встречающийся лишь в безударных слогах на конце слов и в приставках be - и ge -.

 

 

ДИФТОНГИ

 

Дифтонг – слитное произнесение в одном слоге двух гласных. Первый звук – открытый, произносится кратко и четко, а второй звук – закрытый, имеет слабую позицию и произносится нечетко.

 

[ae ] (ai)                 Meyer, Mai, Bayern           ei, ey, ai, ay

 

Einer ist meiner Ein ganz feiner ist Heiner, mein Heiner! Ohne Fleiß kein Preis. Eile mit Weile. Klein, aber fein. Fleiß bricht Eis. Einmal ist keinmal. Kleider machen Leute. Wer neidet, der neidet. Kleider machen Leute.  

[ao ] (au)                auch, blau, Baum, Couch, Pause, Haus          au, ou

 

Trau, schau wem.   Aus den Augen – aus dem Sinn.    

[oø ] (oi)                 neu, Eule, heute, Bäume, Häuser, Deutsch    eu, äu

Träume sind Schäume. Neue Besen kehren gut. Die Vorfreude ist die beste Freude.

Особенности произношения немецких согласных звуков

В зависимости от участия голоса 20 немецких согласных подразделяются на

Глухих

(образуются без участия голоса)

Звонких

(шум + голос)

Сонорных (звучных)

(преобладание голоса над шумом)

  взрывные [p], [t], [k]       щелевые [f], [s], [ƒ], [ç], [x], [h]     взрывные [b], [d], [g]    

 

щелевые

[v], [z], [j], [з]

 

    [m], [l], [n],[ŋ], [r ()]
           

1. Немецкие звонкие согласные носят полузвонкий характер и в конце слова (и любой значимой части слова – корня, приставки, суффикса) оглушаются.

2. Немецкие глухие согласные более напряженные, чем русские, и более шумные. [p ], [ t ], [ k ] произносятся с придыханием.

3. Сонорные [ m ], [l ], [n ] более напряженные и длительные в конце слова и после кратких гласных.

4. Отсутствует палатализация, но согласные произносятся полумягко.

5. Отсутствует удвоенное произнесение согласного, напр.: Anna [' ana ·], immer [' ı m  ].

[p ]                  Post, Puppe lieb                                 p, pp, b

 

Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten,

den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher.

 

[b ]                   Bus, Ebbe, oben, Liebe                             b, bb

 

Bubi und Berta ein putziges Paar bechern ein Bier in der billigen Bar.   Brauchbare Bierbrauerburschen braunen brausendes Braunbier.   Bierbrauer Bauer braut braunes Bier. Braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.   Bitte bis Bus bremst Buch bringen. Buch bitte bringen bis Bus bremst.     Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit den braunen Borsten.   Beim Bauern Braun baut Bäcker Bert Korn an. Bäcker Bert baut Korn beim Bauern Braun an.   Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.   Eine Diplombibliothekarin ist Bibliothekarin mit Diplom, eine Bibliothekarin mit Diplom ist eine Diplombibliothekarin.

[t ]                    Tag, Platte, Thema, Abend                       t, tt, th, d

 

Töpfers Trinchen trägt tausend Töpfe, tausend Töpfe trägt Töpfers Trinchen.   Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie grade.  

 

[d ]                   du, Ende, Teddy, Abende                         d, dd

Drosseln dröhnen durch die Nacht.

 

Drei dicke dumme Damen donnern durch das dicke doofe Dorf.

 

Der Dachdecker deckt dein Dach, drum dank dem Dachdecker, der dein Dach deckt.

Der dicke Diener trägt die dicke Dame durch den dicken Dreck.

Da dankte die dicke Dame dem dicken Diener,

dass der dicke Diener die dicke Dame durch den dicken Dreck getragen hat.

 

Dreihundertdreiunddreißig Rotten rasender Reiter ritten dreihundertdreiunddreißigmal um das riesige rote Rathaus.

 

[k ]                   kalt, Ecke, sechs, Chor, Tag                     k, ck, ch, g

 

Erst klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.   Geknickt, geknackt, das Holz zerhackt, geknickt geknackt steckt in dem Sack.   Klaus kaut Kraut. Kraut kaut Klaus.   Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken.   Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.  

 

[g]                  gut, Roggen, Tage                                     g, gg

 

Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.

 

[f]                   fünf, offen, vier, Physik                             f, ff, v, ph

 

Fischer Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischer Fritz.   Friedrich ist fürchterlich liederlich, fürchterlich liederlich ist Friedrich.   Früh in der Frische fischt Fischer Fritz frische Fische.   Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.  

[v ]                  wir, zwölf, Klavier, Vase                          w, v

 

Wir, Wiener Waschweiber, würden weiße Wäsche waschen,

wenn wir wüssten, wo weiches warmes Wasser wär.

 

Wenn Weihnachtswichtel weiße Weihnacht wünschen, werden Winterwunder wahr.

 

Winterwunder werden wahr, wenn Weihnachtswichtel weiße Weihnacht wünschen.

 

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß,

weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

 

 

[ s ]                  Bus, essen, Pass, Fuß, weiß                       s, ss, ß

 

Esel fressen Nesseln nicht, Nesseln fressen Esel nicht.

 

Selten ess ich Essig; ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.

 

 

[ z ]                  Saal, Rose, also, Elsa                                s

 

Des Südwinds Säuseln wuchs sehr rasch zu Sturmes Sausen und Brausen.

 

Die Katze fraß den Saumagen, nun kann sie nicht mehr Mau sagen.

 

Sommer, Sonne, Sonnenbrand sang Susi sonnabends am Strand

 

 

[ ]                 schon, Stadt, spät, Chef, Shop                   sch, s, ch, sh

 

Schneiders Schere schneidet scharf,

scharf schneidet Schneiders Schere.

 

Ein Student mit Stulpenstiefeln

stolpert über stock und Stein.

 

Ein Student mit spitzen Stiefeln stieß in einen spitzen Sein,

stieß die Spitzen seiner Stiefel in den spitzen Stein hinein.

 

Der Stierkämpfer tötete die verwundeten Stiere stets,

stets töteten die verwundeten Stiere den Stierkämpfer.

 

Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken,

weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken

 

[ з ]                 Genie, Journalist, Shukov                         g und j (in den Wörtern aus der französischen Sprache), sh (in den Wörtern aus der russischen Sprache)

[j ]                  ja, jung, Jena, York                               j,y (in den Lehnwörtern)

 

Jauchzend jubelt junge Jagd durch die Wälder auf und nieder.

 

Von den Bergen hallt es wider: Juble jauchzend junge Jagd!

 

 

[ç ]                 ich, Chemie, König, fleißig                  ch, g (im Suffix - ig)

 

 

[x ]                 acht, noch, Buch, auch             ch (nach den Vokalen a, o, u; au)

 

 

[h ]                 Haus, Herz, wohin, Freiheit, hier                h

 

Hallo, hier Hella!                   Hundert Hasen haben Hunger.

 

Hinter Hermann Hannes Haus hängen hundert Hemden raus.

 

Hinter Hansens Hinterhaus hab` ich                               Nachbars Hund heißt Kunterbunt,

Hundert Hasen husten hören.                                         Kunterbunt heißt Nachbars Hund.

 

 

[r ]                 rot, März, wirr, Rhein                                  r, rr, rh

 

Rolle, rolle, rattatat, Rudi rollet durch die Stadt. Rolle, rolle, rattatat. Der Ritter zu Ross am Rande der Rundung rannte wie rasend um die Rundung herum.

 

Rege Redner reden rege Reden bei Regen.

Rege Redner bei Regen reden rege Reden.

Bei Regen reden rege Redner rege Reden.

 

Rudi Ratig rudert artig. Artig rudert Rudi Ratig.

 

Dreiunddreißig rosenrote Ritter ritten dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herum, und als die dreiunddreißig rosenroten Ritter dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herumgeritten waren, ritten die dreiunddreißig rosenroten Ritter noch dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herum.

 

 

[    ]                er, wir, Vater, Bayern                                  r, er

 

Einer ist meiner

Ein ganz feiner

ist Heiner,

mein Heiner!

 

 

[l ]                 lieb, alt, Kohl, alle                                        l,ll

 

Der Leutnant von Läuten befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten,

bis der Leutnant von Läuten das Läuten befahl.

 

 

[m ]                   Mutter, warm, Sommer                               m,mm

 

Der Müller macht in der Mühle Korn zu Mehl,

Korn zu Mehl macht der Müller in der Mühle.

 

Nimmermüde Mühlen mahlen mächtige Mengen Mehl.

 

Männer machen manche müde Mädchen munter.

 

 

[n ]                nein, bunt, dann, zehn                                 n, nn

 

Neun Nähnadeln nähen neun Nachtmützen,

neun Nachtmützen nähen neun Nähnadeln.

 

 

[ŋ ]                jung, singen, Zeitung, danken                     ng, n

 

Glöckchen klingen:          In Bingen sind Bengel,           Fäuste schwingen

kling-kling-kling.             Im Himmel sind Engel.          In den Ringen:

Glocken klingen:             Die Bengel ringen,                  bäng und bang!

klang-klang-klang.          die Engel singen.                     Sternlein springen,

Große Glocken:                                                                    Englein singen.

klong-klong-klong.          Boxer liegen längelang,

Alle Glocken:                   Bäng und bong,

kling-klang-klong.           Gong!

 

 

[pf ]              Pferd, Apfel, Kopf                                        pf

 

Fünf Pfund Pfennig für Pflaumen!

Pfui, pfeife pfiffige Pfeiferpfiffe, empfange empfindend Pfunde Pfeffer.

 

Pfiffig pfeifen pfäffische Pferde, pflegend Pflüge, pferchend Pfirsiche.

Pfiffig pfeifen aus Näpfen pfäffische Pferde schlüpfend.

 

 

[ts ] zehn, Katze, Celle, Nation, rechts, abends       z, tz, c, t (im Suffix - tion), ts, ds

 

Zähl bis zehn, Fritz!

 

Die Katze zerkratzt mit ihrer Tatze die Matratze,

die Matratze zerkratzt die Katze mit ihrer Tatze.

 

Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.

 

Zwischen zwei spitzen Steinen sitzen zwei zischende Schlangen,

lauernd auf zwei zwitschernde Spätzchen.

 

Am Zehnten Zehn Uhr Zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zimt zum Zoo.

 

Der Braumeister zu Zipf zapft zehn Fässer Zipfer.

 

Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken.

Wenn der Zweck seinen Zweck nicht bezweckt, hat der Zweck keinen Zweck!

 

 

[tƒ ]              Deutsch, klatschen, Match, Couch               tsch, tch, ch

 

Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten blank.

 

 

[kv ]             Quadrat, Quelle, bequem                              qu

 

Schweine quicken: quik-quik-quik, Frösche quaken: quak-quak-quak, Babys quäken: quäk-quäk-quäk, Kinder quatschen: quatsch-quatsch-quatsch.   In der Quelle quält ’ne Qualle, quält `ne Qualle sich so sehr. Quillt die Quelle, quällt die die Qualle sich dann kreuz und quer.  

 

 

[ks ]             Max, sechs, Keks, Klecks                              x, chs, ks, cks

 

Max Wachter macht acht Wachsmasken, acht Wachsmasken macht Max Wachter.   Der Whiskymixer mixt den Whisky. Der Whisky wird vom Whiskymixer gemixt.

 


Поделиться с друзьями:

Эмиссия газов от очистных сооружений канализации: В последние годы внимание мирового сообщества сосредоточено на экологических проблемах...

Биохимия спиртового брожения: Основу технологии получения пива составляет спиртовое брожение, - при котором сахар превращается...

Адаптации растений и животных к жизни в горах: Большое значение для жизни организмов в горах имеют степень расчленения, крутизна и экспозиционные различия склонов...

Папиллярные узоры пальцев рук - маркер спортивных способностей: дерматоглифические признаки формируются на 3-5 месяце беременности, не изменяются в течение жизни...



© cyberpedia.su 2017-2024 - Не является автором материалов. Исключительное право сохранено за автором текста.
Если вы не хотите, чтобы данный материал был у нас на сайте, перейдите по ссылке: Нарушение авторских прав. Мы поможем в написании вашей работы!

0.01 с.