Kapitel 2. Die Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-semantischen System — КиберПедия 

Индивидуальные очистные сооружения: К классу индивидуальных очистных сооружений относят сооружения, пропускная способность которых...

Археология об основании Рима: Новые раскопки проясняют и такой острый дискуссионный вопрос, как дата самого возникновения Рима...

Kapitel 2. Die Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-semantischen System

2017-06-29 289
Kapitel 2. Die Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-semantischen System 0.00 из 5.00 0 оценок
Заказать работу

Allgemeines zum Begriff der Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-

Semantischen System

 

Unter System versteht man ein Ganzes oder eine Menge von Elementen zwischen denen bestimmte Beziehungen bestehen. Unter dem lexikalischsemantischen System ist ein Ganzes von Lexemen zu verstehen, die durch paradigmatische Beziehungen zu einer Einheit verknüpft werden. Das lexikalischsemantische System ist ein offenes System, weil die Lexik einer Sprache wandelbar ist.

Bei der Beschreibung der Bedeutungsbeziehungen unterscheidet man folgende fünf Grundtypen:

1) Bedeutungsgleichheit (Identität) von zwei lexikalischen Einheiten: obwohl = obgleich Beifall = Applaus beginnen = anfangen

2) Bedeutungsähnlichkeit (Similarität / Synonymie im engeren Sinne) darstellen – schildern

anstrengen – strapazieren sich anstrengen – sich bemühen

Klang – Ton

3) Bedeutungsüberordnung und Bedeutungsunterordnung (Hyperonymie und Hyponymie – Synonymie im weiterem Sinne):

Blume: Rose, Nelke, Kamille

Möbel – Tisch, Stuhl, Sessel, Schrank

4) Bedeutungsgegensatz (Polarität / Antonymie):

alt↔ neu

5) Unvergleichbarkeit / Inkomparabilität:

Papier – Freude

 

Paradigmatische Beziehungen

 

Unter Paradigmatik ist die Gesamtheit der paradigmatischen Beziehungen der Elemente einer Sprache zu verstehen.

Unter paradigmatischen Beziehungen versteht man Beziehungen der Einheiten, die durch die Relation der Opposition verbunden sind. Paradigmatische Beziehungen bestehen zwischen Einheiten, die in ein und demselben Kontext auftreten können und sich in diesem Kontext gegenseitig bestimmen oder ausschließen.

 

Synonymische Beziehungen

 

Als paradigmatische Beziehungen treten synonymische Beziehungen auf. Traditionell definiert man Synonyme als sinngleiche oder sinnverwandte Wörter. Synonyme sind sprachliche Einheiten oder Strukturen, die sich formal unterscheiden, aber ähnliche oder gleiche Bedeutung haben und deshalb im Kern der Bedeutung übereinstimmen. Synonymie ist die Bezeichnung für die Beziehung zwischen Synonymen.

Synonyme unterscheiden sich voneinander:

a) durch Schattierungen der Bedeutung: schnell drückt nicht ganz dasselbe wie hastig aus (hastig bezieht sich nur auf Menschen);

b) durch verschiedenen kontextuellen Gebrauch: nicht immer lassen sich ledig, los und frei gegenseitig ersetzen;

c) durch stilistische Färbung: fressen, essen, speisen, wo essen neutral, fressen grob, speisen gehoben gefärbt sind.

Für Synonymie ist in erster Linie nicht die Bedeutungsidentität, sondern die Bedeutungsbeziehungen der Ähnlichkeit relevant. Diese Synonymie basiert sich auf den Bedeutungsbeziehungen der Ähnlichkeit und ist folgenderweise zu charakterisieren: zwei Lexeme sind im substantiellen und strukturellen Aufbau aus

Bedeutungselementen bzw. Semen einander ähnlich, d.h. sie gleichen sich hinsichtlich bestimmter wesentlicher Seme und unterscheiden sich nur in sekundären Elementen, die semantisch konkretisierend, regional, wertend-stilistisch usw. sein können.

Die Wege der Entstehung von Synonymen sind sehr mannigfaltig. Dazu können gezählt werden:

a) Die Wortbildung schafft manche Synonyme: Opernglas und Operngucker;

b) Durch Entlehnung (заимствование) können auch Synonyme entstehen: Bukett

– Strauß, Armee – Heer;

c) Verdeutschungen: Radio – Rundfunk, Coupe – Abteil, Kondukteur – Schaffner;

d) Der Bedeutungswandel (изменение значения): Stube – Zimmer (ahd. Stuba bedeutete ursprünglich „Ofen“, dann „Raum mit einem Ofen“, jetzt „ein beliebiges Zimmer“);

e) Euphemistische Umschreibung: lügen – fantasieren, Teufel – der Böse;

f) Die Entwicklung von festen Wortkomplexen: in Hülle und Fülle leben = reich sein;

g) Das Eindringen von Dialektismen, Jargonismen und Argotismen in die allgemeine Sprache: Samstag (süddt.) – Sonnabend, Rahm (süddt.) – Sahne, Backfisch (aus dem Studentenjargon) – ein junges Mädchen, die Schule schwänzen (aus dem Jargon der Schüler) – die Schule nicht besuchen;

h) Entwicklung von Neologismen: Füllfederhalter – Sichtfüller;

i) Die Veränderung der Wortform: Adler = Aar (Adler entstand aus dem mhd.

adelar, was „edler Aar“ bedeutete).

Es sind folgende Arten von Synonymen zu unterscheiden:

1. Ideographische Synonyme sind Wörter, die eine und dieselbe nominative Bedeutung besitzen, sich aber voneinander durch verschiedene Bedeutungsnuancen und die Besonderheiten des Gebrauchs unterscheiden: Die Wörter Ufer, Strand, Küste, Kai bezeichnen im allgemeinen den Erdrand eines Gewässers, aber jedes dieser Wörter hat seine besondere Bedeutungsschattierung, nämlich Ufer gebraucht man hinsichtlich eines Flusses, Baches, Küste, Strand - hinsichtlich des Meeres, Kai bezeichnet eine mit Stein befestigte Uferstraße.

Die Reihe Lohn – Gehalt – Gage weist diesselbe Besonderheit auf. Alle diese Wörter bezeichnen die Geldsumme, welche regelmäßig an eine Person ausgezahlt wird. Lohn bezeichnet die Geldsumme, die ein Arbeiter verdient, Gehalt wird in Bezug auf den Verdienst von Angestellten und Beamten verwendet, Gage bezeichnet das, was Künstlern ausgezahlt wird.

2. Stilistische Synonyme unterscheiden sich entweder durch ihre besondere stilistische Färbung oder durch den Gebrauch in verschiedenen funktionalen Stilen: Wellen (neutral) – Wogen, Gesicht (neutral) – Antlitz, Fratze, Pferd (neutral) – Roß, Träne (neutral) – Zähre, weinen (neutral) – heulen. Sich verheiratensich verehelichen – ein Weib heimführen – sich beweiben – bezeichnen ein und denselben Vorgang. Sich verehelichen gehört in den sogenannten Amtsstil. Sich verheiraten ist der Ausdruck des täglichen Verkehrs. Ein Weib heimführen kommt nur in der hochpoetischen Ausdrucksweise vor, in der Alltagsrede wirkt es ironisch. Sich beweiben tritt in aufgelockerter etwas derber Redeweise auf.

3. Absolute oder vollständige Synonyme sind solche Wörter, die gleiche dingliche Bedeutungen haben, das heißt die einen und denselben Begriff ausdrücken, im Kontext einander ersetzen können und stilistisch neutral gefärbt sind: Schi – Ski, Schneebretter – Schneeschuhe. Auch Wortverbindungen können als Synonyme auftreten: jemandem aufs Haar gleichen, ähnlich sehen, wie ein Ei den anderen gleichen, ähnlich wie ein Tropfen Wasser sein. Alle diese Wortverbindungen bedeuten „sich völlig ähnlich sein“.

Die meisten Reihen vollständiger oder absoluter Synonyme bestehen aus Wörtern deutscher und fremder Herkunft: Bahnsteig – Perron, Ergebnis – Resultat, Rundfunk – Radio, Wagen – Auto.

4. In der deutschen Sprache existieren viele Dialekte, dadurch ist Deutsch an territorialen oder regionalen Dubletten sehr reich: Schlächter – Fleischer – Metzger – Fleischhauer.

Bedeutungsbeziehungen der Ähnlichkeit können manchmal bei einer größeren Anzahl vor Wörtern festgestellt werden, wodurch synonymische Gruppen oder Reihen entstehen. Dabei bedingt das erste Wort den Charakter der ganzen Reihe. Dieses Wort wird als Dominante der synonymischen Reihe bezeichnet. Sie gibt besonders klar die Bedeutung der ganzen Reihe wieder, ist stilistisch neutral und gebräuchlicher als andere synonymische Wörter der Gruppe/Reihe: schnell – geschwind – schleunigst – flugs – hurtig – behende – rasch.

 


Поделиться с друзьями:

Двойное оплодотворение у цветковых растений: Оплодотворение - это процесс слияния мужской и женской половых клеток с образованием зиготы...

Таксономические единицы (категории) растений: Каждая система классификации состоит из определённых соподчиненных друг другу...

Индивидуальные и групповые автопоилки: для животных. Схемы и конструкции...

Автоматическое растормаживание колес: Тормозные устройства колес предназначены для уменьше­ния длины пробега и улучшения маневрирования ВС при...



© cyberpedia.su 2017-2024 - Не является автором материалов. Исключительное право сохранено за автором текста.
Если вы не хотите, чтобы данный материал был у нас на сайте, перейдите по ссылке: Нарушение авторских прав. Мы поможем в написании вашей работы!

0.013 с.